Publikationen

Finden Sie hier zahlreiche Hintergründe und Materialien.

Innovative Sicherung des Kohlenstoffbedarfs der Chemieindustrie aus heimischen Ressourcen

Hier finden Sie die aktualisierte Kurzfassung der Studie »Innovative Sicherung des Kohlenstoffbedarfs der Chemieindustrie aus heimischen Ressourcen«.

Die Kurzfassung der Studie als PDF zum Download.

»Stoffliche Nutzung von Kohlenstoff für den Transformationspfad zur Chemie 4.0«

Im Positionspaier »Stoffliche Nutzung von Kohlenstoff für den Transformationspfad zur Chemie 4.0« legt das Fraunhofer-Reviernetzwerk seine Argumente für die Kommission »Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung« der Bundesregierung dar.

Das Positionspapier als PDF zum Download.

Initiative Kohlenstoffketten IK2 - Für den Strukturwandel Braunkohle

Die Initiative IK2, die unter der Führung der Fraunhofer-Gesellschaft koordiniert wird, soll Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zunächst im Zeithorizont der nächsten zehn Jahre für die wissenschaftliche, technologische, betriebs- und volkswirtschaftliche Vorbereitung der Markteinführung neuer, CO2-emissionsarmer Kohlenstoffketten für eine nachhaltige und energieeffiziente Kohlenstoffkreislaufwirtschaft zusammenführen.

Aktuelle Publikationen

Pothen, F., Growitsch, C., Engelhardt, J. und Reif, C. (2019): Externe Kosten und fairer Wettbewerb in den globalen Wertschöpfungsketten der Stahlherstellung (Schrottbonus), Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
(Hrsg.), Studie im Auftrag der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV), Halle (Saale).

 


 

Pothen, F., Growitsch, C. und Engelhardt, J. (2019): Die Automobilindustrie im Wandel. Beschäftigungspolitische Implikationen des Automobilsektors für die chemische, die gummi- und kunststoffverarbeitende Industrie, Fraunhofer-Institut für
Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS (Hrsg.), Studie im Auftrag der Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE, Halle (Saale).

 

 

Pothen, F. und Growitsch, C. (2019): Stahl als Enabler der Kreislaufwirtschaft aus der Perspektive der Haushalt in Deutschland (Stahl-Kreisläufe), Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS (Hrsg.), Studie im Auftrag der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Halle (Saale).