Analysen zu Materialeffizienz und -substitution

Ressourcen werden knapper und müssen effizient verwendet werden. Für diese Prozesse spielen die Verbesserung der Materialeffizienz – auch durch kreislaufökonomische Konzepte wie Re-Use- und Recycling – sowie die Substitution bestimmter Werkstoffe eine zentrale Rolle. Dies schließt auch Betrachtungen zur Rückwärtsintegration und Regulierungsantizipation bestimmter Werkstoffe ein.

Ziel ist es, grundlegende Substitutionsmuster zu erklären, ihr jeweiliges Potenzial aufzuzeigen und damit den Entscheidungsträgern in Wirtschaft und Gesellschaft zu verdeutlichen, auf welcher Ebene und in welchen Zeiträumen unter den Bedingungen vorhandener und künftiger Engpässe ein Bedarf an Ersatzrohstoffen und neuen Technologien gerechnet werden kann.